Was ist julia timoschenko?

Julia Timoschenko

Julia Wolodymyriwna Timoschenko (ukrainisch Юлія Володимирівна Тимошенко; * 27. November 1960 in Dnipro, Ukrainische SSR) ist eine ukrainische Politikerin und Unternehmerin. Sie war zwei Mal Ministerpräsidentin der Ukraine: vom 24. Januar bis zum 8. September 2005 und vom 18. Dezember 2007 bis zum 3. März 2010.

Frühes Leben und Karriere:

Timoschenko studierte Wirtschaftswissenschaften an der Nationalen Bergbauuniversität der Ukraine und der Nationalen Wirtschaftsuniversität Kiew. In den 1990er Jahren war sie im Energiegeschäft tätig und leitete die United Energy Systems of Ukraine (UESU).

Politische Karriere:

  • Sie begann ihre politische Karriere als Abgeordnete im ukrainischen Parlament (Werchowna Rada) im Jahr 1997.
  • Sie spielte eine Schlüsselrolle in der Orangen Revolution im Jahr 2004 und wurde anschließend zur Ministerpräsidentin ernannt.
  • Ihre politische Karriere war von Höhen und Tiefen geprägt, einschließlich ihrer Amtszeiten als Ministerpräsidentin und ihrer Inhaftierung aufgrund von Anklagen, die international als politisch motiviert kritisiert wurden. Die Politische%20Verfolgung spielte eine wesentliche Rolle in ihrem öffentlichen Bild.
  • Sie kandidierte mehrmals für das Amt des Präsidenten, zuletzt 2019, verlor aber gegen Wolodymyr Selenskyj.

Kontroversen:

Timoschenkos Karriere war von zahlreichen Korruptionsvorwürfen und rechtlichen Auseinandersetzungen überschattet, die sie und ihre Anhänger als politisch motiviert ansehen. Ihre Rolle im Gashandel mit Russland war wiederholt Gegenstand von Untersuchungen und Kritik.

Politische Positionen:

Timoschenko gilt als eine pro-europäische Politikerin, die sich für eine stärkere Integration der Ukraine in die Europäische Union einsetzt. Ihre Partei, die Allukrainische Vereinigung „Vaterland“, vertritt eine sozialmarktwirtschaftliche Ausrichtung. Sie ist eine Verfechterin der Europäische%20Integration der Ukraine.

Privatleben:

Julia Timoschenko ist verheiratet und hat eine Tochter.